Auf einmal Knieschmerzen?
Zack, da sind sie plötzlich, wie aus dem Nichts: Knieschmerzen. Ob nach langem Sitzen, beim Sport, Treppensteigen oder aus der Hocke, fast jeder hat das schon erlebt. Mal ist es ein Ziehen an der Innenseite, ein stechender Schmerz beim Hinknien oder ein geschwollenes Knie nach der Schreibtischarbeit. Oft lösen sich die Beschwerden von selbst auf – doch wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen?
Woher kommen die Knieschmerzen?
Beschwerden im Knie können durch mechanische Ursachen wie Fehl- oder Überbelastungen, Arthrose, aber auch durch Entzündungen wie eine Arthritis oder Bänderverletzung hervorgerufen werden. Erstmal ist es hier wichtig, die genaue Stelle der Schmerzen zu erspüren, da sie erste Aufschlüsse über mögliche Ursachen geben kann:
- Schmerzen an der Innenseite des Knies: Deuten oft auf Überlastung, Meniskusprobleme oder Sehnenreizungen hin.
- Schmerzen in der Kniekehle: Treten häufig bei Baker-Zysten, Muskelverspannungen oder Sehnenreizungen auf.
- Knieschmerzen beim Beugen: Können auf Reizungen der Kniescheibe oder entzündeten Schleimbeuteln hinweisen.
- Stechende Schmerzen beim Hinknien: Sind bei einer Schleimbeutelentzündung oder Knorpelschädigung möglich.
Diese Symptome sollte man ernst nehmen
Knieschmerzen sind hin und wieder nur ein vorübergehendes Warnsignal. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn:
- Schmerzen im Ruhezustand auftreten.
- In Kombination mit Begleiterscheinungen wie ein geschwollenes Knie oder Erwärmung der betroffenen Stelle.
- Instabilität beim Gehen oder Stehen auftritt.
- Schmerzen nach der Belastung spürbar sind, zum Beispiel Knieschmerzen nach dem Laufen.
Diese Anzeichen sind womöglich mehr als nur ein harmloser Muskelkater und der Weg zum Arzt ist ratsam.
Wann sollte man wegen Knieschmerzen zum Arzt?
Bei kurzfristigen Beschwerden können tatsächlich Hausmittel wie Kühlen, Hochlagern, Schonung oder entzündungshemmende Salben helfen. Aber Achtung:
- Nicht weiter belasten oder „durch den Schmerz trainieren“
- Keine unkontrollierten Dehnübungen oder Selbstdiagnosen
- Schmerzen nicht ignorieren, die länger als ein paar Tage andauern
Als Grundregel gilt: Wenn die Schmerzen nach ein paar Tagen nicht deutlich besser oder sogar stärker werden, besser frühzeitig ärztlichen Rat einholen.
Fazit: Knieschmerzen ernst nehmen
Knieschmerzen sind immer ein Warnsignal, das man nicht unterschätzen sollte. Wer frühzeitig handelt, kann Folgeschäden vermeiden und schneller wieder aktiv sein. Wenn Sie selbst seit Längerem mit Knieschmerzen kämpfen oder Fragen dazu haben, kommen Sie am besten in die Ordination! Ich informiere Sie gerne.
FAQs
Ein überlastetes Knie äußert sich meist durch dumpfe Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Spannungsgefühl, besonders bei Bewegung oder Belastung.
Eine Knieentzündung zeigt sich oft durch Schwellung, Rötung, Überwärmung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit.
Bei einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) schmerzt das Knie beim Druck oder Bewegen und wirkt häufig geschwollen und warm.
Eine Knorpelentzündung kann mit anhaltenden Schmerzen, einem knackenden Gefühl im Knie und zunehmender Bewegungseinschränkung einhergehen.
Meniskusschmerzen werden oft als stechend oder ziehend beschrieben, verstärken sich bei Drehbewegungen oder Hocken und können mit Blockaden oder Instabilität einhergehen.