Blog
Informieren Sie sich hier
- Alle Beiträge
- Allgemein
- Knie
- Schulter
Operationstechniken in der Orthopädie
Operationstechniken In den letzten Jahren wurden die Operationstechniken in der Orthopädie zugunsten der Patienten deutlich verbessert. Es wird deutlich schonender …
Knieprothese – Kniegelenksersatz
Symptome: Wahrscheinlich hat jeder Mensch schon einmal im Leben Schmerzen im Kniegelenk gehabt. Es ist die Verbindung der zwei längsten …
Nackenschmerzen – Cervicalsyndrom
Zervikalsyndrom Nackenschmerzen, auch Zervikalsyndrom genannt, sind ein immer häufiger auftretendes Problem. Gerade durch das Homeoffice sitzen die Menschen noch mehr …
Verletzungen des Schultereckgelenkes
Das Acromioclaviculargelenk, auch AC-Gelenk genannt, ist das Schultereckgelenk und stellt die Verbindung zwischen Schulterblatt und Schlüsselbein dar. Das AC-Gelenk setzt sich aus …
Schulterverrenkung
Bei einer Schulterverrenkung (Schulterluxation) werden die Gelenkflächen unter gewaltsamer Einwirkung auf die Schulter verschoben oder voneinander getrennt. Der Kopf des …
Meniskusriss und Meniskusverletzungen
Die Menisken sind sichelförmige bzw. halbmondförmige Scheiben aus Faserknorpel, die sich im Kniegelenk zwischen Oberschenkel und Unterschenkel befinden. In einem gesunden Knie gibt es …
Kreuzbandriss und Kreuzbandverletzungen
Das Kniegelenk ist in seiner Funktionsweise, besonders im Sport, das am meisten beanspruchte Gelenk. Die Kreuzbänder (vorderes und hinteres Kreuzband) dienen der Stabilisierung des Kniegelenkes. Sie …
Knorpelschaden
Ein Gelenkknorpel zeichnet sich durch eine stoßdämpfende und reibungsarme Wirkung auf das Gelenk aus. Er sorgt dafür, dass sich bei Bewegung möglichst wenig Reibung zwischen den …
Schulterarthrose
Die Schulterarthrose ist eine Abnutzungserscheinung (Gelenkverschleiß) am Schultergelenk. Durch den Gelenksverschleiß kommt es in weiterer Folge zur Zerstörung des Gelenkknorpels, …
Kniearthrose
Das menschliche Kniegelenk weist einen komplexen Aufbau auf und unterliegt starken Belastungen. Viele Menschen leiden an Knieschmerzen resultierend aus Arthrose. Als Kniearthrose wird …
Rotatorenmanschette
Die Rotatorenmanschette besteht aus 4 Muskeln mit ihren Sehnen, der Supraspinatus-, der Infraspinatus-, der Subscapularis– und der Teres minor Muskel. …
Achsenfehlstellung – X- und O-Beine
Achsenfehlstellungen sind Abweichungen von einer normalen, gesunden und mechanisch günstigen Gelenkachse. Hierzu zählen Fehlstellungen der Beine, wie sogenannte O-Beine und X-Beine. Achsenfehlstellungen führen …
Kalkschulter
Eine Kalkschulter, auch Tendinosis calcarea genannt, bezeichnet Kalkablagerungen im Bereich der Schultersehnen. Insbesondere ist davon die Supraspinatussehne betroffen, was zu …
Impingement Syndrom
Wenn Sie an Schmerzen in der Schulter leiden, die bevorzugt bewegungsabhängig und bei Über-Kopf-Tätigkeiten auftreten, dann kann dies ein Hinweis …